top of page

Baghrir - marokkanische Pfannkuchen

  • Autorenbild: Nadia
    Nadia
  • 19. Mai 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. März

100% GELINGSICHER!

Diese einzigartigen Pfannkuchen zeichnen sich durch ihr charakteristisches Wabenmuster aus, das ihnen eine besondere Optik verleiht. Die Löcher, die wie kleine Waben aussehen, entstehen während des Backvorgangs, wenn der Teig auf einer Seite gebacken wird. Diese Löcher sind praktisch, da sie dazu dienen, den Honig oder Butter, mit der die Pfannkuchen serviert werden, besser aufzunhemen.

Baghrir schmecken mit einer Mischung aus Honig und geschmolzene Butter besonders lecker !



Baghrir / Khringo


Zutaten

  • 450g feinen Hartweizengrieß

  • 50g Wiezenmehl Typ 405

  • 13g frische Hefe

  • 16g Backpulver

  • 1 Teelöffel Salz

  • 1 Esslöffel Zucker

  • 800ml lauwarmes Wasser

Ausserdem:

  • 100g Butter

  • 50g Honig





Zubereitung


Die Zubereitung ist super easy und schnell gemacht, da sie nur in einem Mixer hergestellt wird.

  1. Zunächst das Wasser, den Zucker und die Hefe in einem Mixer geben und 1-2 Minuten wirken lassen.

  2. Mehl, Hartweizengrieß und Salz hinzugeben und für ca. 2 Minuten mixen lassen bis sich alles miteinander verbunden hat.

  3. Zum Schluss das Backpulver hinzufügen und nun für weitere 2 Minuten mixen lassen bis ein schöner homogener dickflüssiger Teig entsteht.

  4. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und nicht länger als 10 Minuten ruhen lassen.

  5. Wasser in einer beschichteten Pfanne kurz aufkochen und wegschütten.

  6. Nun eine kleine Kelle vom Teig in die Pfanne geben und nur von einer Seite ausbacken. Sobald auf der Oberfläche kontinuierlich Löcher entstehen und diese komplett austrocknen, die Unterseite gleichzeitig leicht gebräunt ist, ist der Pfannkuchen fertig ausgebacken.

  7. Baghrir auf ein Küchentuch legen und bedecken und mit dem restlichen Teig fortfahren.

Ich bereite dazu eine Honig-Butter Mischung vor, dafür Butter in einem Topf schmelzen, anschließend die gewünschte Menge Honig unterrühren.

Damit die Pfannkuchen beträufeln und einrollen...



Baghrir werden zum Frühstück gegessen, aber auch als Snack für Zwischendurch schmecken die sehr gut.


Guten Appetit, Bessaha und viel Spaß beim Nachbacken!


Signatur

4 Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Guest
Mar 12
Rated 5 out of 5 stars.

Ich habe diese Pfannkuchen schon ein paarmal gemacht und hatte oft das Problem, dass die Pfanne zu heiss und sie dann zu dunkel wurden. Heisser Tipp: Crepegrill. Funktioniert super.

Like

Guest
Nov 18, 2024
Rated 5 out of 5 stars.

super Rezept

Like
Nadia
Nadia
Mar 12
Replying to

Nicht dafür, sehr gerne! Da bin ich voll und ganz bei dir, Baghrir sollte nicht lange liegen bleiben 😊

Like
bottom of page