top of page

Basboussa - orientalischer Grießkuchen

Autorenbild: Nadia Nadia
''Basbousa ist wie eine Umarmung für den Gaumen, süß und tröstlich!''

Basboussa ist ein köstlicher, in Sirup getränkter Grießkuchen aus dem Nahen Osten.

Der grobe Grieß im Kuchen verleiht dieser Süßspeise eine einzigartige Textur. Es ist unfassbar lecker, saftig und kommt bei meinen Gästen und bei den Leuten immer gut an.

In Nordafrika wird er meist an Ramadan hergestellt. Man kann sagen, wie Vanillekipferl als klassisches Weihnachtsgebäck, so ist Basboussa bei uns an Ramadan sehr präsent.

beliebter Grießkuchen/ Dessert aus dem Nahen Osten
Basboussa mit Kokosnuss

Basboussa hat ausserdem viele Namen und hängt von der jeweiligen Region ab, in Palästina und Jordanien wir dieser Grießkuchen beispielsweise ''Haressa'' genannt. Der Unterschied liegt daran, dass Haressa ohne Kokosnuss zubereitet wird. So wie in diesem Rezept ist Basboussa eigentlich die gängiste Variante.

 


Zutatenliste für 6-8 Personen

Backzeit: 30-35 Min.

Zubereitungszeit: 15 Min.

Ziehen lassen: 4 Std.


Kuchen

  • 400g groben Hartweizengrieß

  • 250g Naturjoghurt (10% Fett)

  • 2 Eier

  • 100g Kokosraspeln

  • 90g Zucker

  • 200g geschmolzene Butter

  • 8g Vanillezucker

  • 2 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz

Sirup

  • 400g Zucker

  • 1 EL Zitronensaft

  • 400 ml Wasser


Schritt 1: Süßen Trank herstellen


Für den Sirup, Wasser und Zucker in einem Topf aufkochen bis der Zucker sich auflöst, Zitronensaft hinzufügen und 10 Min kochen lassen bis der Sirup dickflüssiger wird und fadenartig vom Löffel runterfließt. Bei Seite stellen und abkühlen lassen. Wer mag kann an dieser Stelle 1 EL Orangenblüten,- oder Rosenwasser unterrühren, so bekommt der Sirup sein chrakteristisches Aroma. Ich persönlich präferiere diese unparfürmierte Variante.


Schritt 2: Kuchen zaubern


Für den Teig alle trockenen Zutaten in eine Schüssel vermengen.

Nachfolgend die Eier, den Joghurt und die Butter hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren.

Falls der Teig, aufgrund der unterschiedlichen Eiergröße eher fest ist, dann rührt etwas Milch unter. Der Teig sollte leicht streichfähig sein und einfach vom Schüsselrand fließen.

Den Teig in eine gefettete, geschlossene Backform(ca. 35x23 cm) geben und glatt streichen. Den Teig nicht in einer Springform backen, sonst wird der Sirup auslaufen.


Schritt 3: Kühl stellen


Damit die Masse sich gut einschneiden lässt, den Teig für 30-40 Min. in den Kühlschrank stellen.


Schritt 4: Basboussa backen


Teig in kleine Rauten schneiden(s. Video) und mit blanchierten Mandeln verzieren.

Im vorgeheizten Ofen bei 170°C Grad 30-35 Minuten goldgelb backen.

Nach dem Backen den heißen Kuchen direkt mit dem erkalteten Sirup vollständig tränken.


Merkt Euch diese Faustregel -> heißer Kuchen - kalter Sirup

-> kalter Kuchen - heißer Sirup

Sonst wird die Basboussa matschig!

Anschließend 4-5 Std. ziehen lassen.


Glaubt mir Freunde, das Resultat ist ein herrlich saftiger und zeitgleich nicht all zu süsser Kuchen, auch wenn man meint, dass man aufgrund des Zuckergehalts im Sirup direkt einen Diabetologen aufsuchen muss. In diesem Rezept ist der Zuckergehalt gut ausbalanciert, ohne zu überwältigen.

 

Viel Spaß beim Nachmachen und lasst mir doch gerne ein Feedback da!

Guten Appetit!


Eure Nadia


Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação
bottom of page